Stiftung für Arzneimittelsicherheit unterstützt Forschungsprojekt mit dem Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker und der Leukocare AG

Es ist so weit: Nach umfangreichen Vorarbeiten gab am 17.05.2021 der Stiftungsbeirat grünes Licht für ein erstes großes Forschungsprojekt der Stiftung für Arzneimittelsicherheit. Zusammen mit dem Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) und der auf Proteinstabilisierung spezialisierten Leukocare AG wird eine Studie zur „Untersuchung des Transporteinflusses auf die Stabilität von verdünnten applikationsfertigen Zubereitungen mit monoklonalen Antikörpern“ durchgeführt.…

Tagesspiegel: Porträt Franz Stadler

Franz Stadler scheut sich nicht davor, Kritik zu üben. Besonders wenn es um Arzneimittel und ihre Sicherheit geht, zeigt sich der Apotheker engagiert. „Unsere Aufgabe als Apotheker ist es, da den Finger in die Wunde zu legen“, sagt er. „Das Thema Arzneimittelsicherheit ist unsere Existenzberechtigung.“ Passend dazu erschien vergangenes Jahr sein Buch „Medikamenten-Monopoly“. Darin fasst…

Qualitative und (semi-)quantitative Analyse von in Deutschland nicht regulierten pharmakologisch wirksamen, psychotropen Substanzen, die im Internethandel angeboten werden

Die Stiftung für Arzneimittelsicherheit unterstützte diese Arbeit auf Antrag von Dr. Bodo Haas (BfArM, Abteilung Genetische und Reproduktionstoxikolgie) unter der Projektleitung von Prof. Dr. Niels Eckstein (FH Pirmasens, Leiter der Abteilung Drug Regulatory Affairs). Als weiterer Kooperationspartner war Dr. Matthias Vogel (BfArM, Abteilung Forschung) beteiligt. Die Ergebnisse der Arbeit wurden in einem Poster zusammengefasst, das…