Newsletter 3/2025: Ausgezeichnet! Unsere Arbeit wurde viel beachtet.

Die Stiftung für Arzneimitttelsicherheit hat Untersuchungen zur Stabilität mehrerer monoklonaler Antikörper initiiert und unterstützt. Bei den vom Zentrallaboratorium deutschen Apotheker geleiteten Studien stellte sich heraus, dass es bei einigen Antikörpern unter mechanischem Stress, also unter Transportbedingungen, zu Partikelaggregation kommen kann.     Die Ergebnisse wurden im August 2023 von unserer Arbeitsgruppe im renommierten Archiv der…

„Vom Ende der Medizin wie wir sie kennen – und warum Gesundheit eine Zukunft hat“

wir laden Sie herzlich zum Online-Vortrag „Vom Ende der Medizin wie wir sie kennen – und warum Gesundheit eine Zukunft hat“ am 08. Juli 2025 von 20:00 – 21:00 Uhr ein, den wir gemeinsam mit dem House of Pharma veranstalten. Wir verstehen die Kausalität fast aller menschlichen Krankheiten nicht und können daher nur chronisch Symptome lindern, was höchst ineffektiv und…

„Chancen von KI-Anwendungen in der Onkologie“

wir laden Sie herzlich zum Online-Vortrag „Chancen von KI-Anwendungen in der Onkologie“ ein, den wir gemeinsam mit dem House of Pharma am 01. Juli 2025 von 20:00 Uhr – 21:00 Uhr veranstalten. Krebserkrankungen nehmen weltweit zu, bedingt durch das Wachstum der Weltbevölkerung, steigende Lebenserwartung und schädliche Umwelt- und Lebensstilfaktoren. Trotz dieser Herausforderungen wurden in den letzten…

Newsletter 02/2025: Künstliche Intelligenz im Gesundheitssektor – Wir informieren!

Künstliche Intelligenz, auch kurz KI genannt, wird unser Leben zunehmend beeinflussen. Das gilt besonders im Gesundheitssektor. Schon bei der Entdeckung und Entwicklung neuer Arzneimittel spielt sie eine große Rolle; das ehrlich gesagt aber schon seit langem, denn Neuronale Netze, die das Hauptwerkzeug der KI sind, werden schon seit Mitte der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts…

DAZ: Immer wie ein rohes Ei behandeln

Bereits vor knapp zwei Jahren analysierten wir in dieser Zeitung [1] auftretende Probleme in der Zubereitung von Infusionen mit monoklonalen Antikörpern (monoclonal antibodies MAB). Wir postulierten nach detaillierten Überlegungen und einigen Analysen, dass diese Wirkstoffgruppe potenziell hochempfindlich gegenüber einer Vielzahl äußerer Einflüsse ist, und empfahlen eine Liste von Maßnahmen, um in der Herstellungspraxis die bestmögliche…

PZ: Kammern sollen Fortbildungspflicht durchsetzen

Zwar besteht gemäß Kammergesetzen und Berufsordnungen der Länder eine Fortbildungspflicht für Apothekerinnen und Apothekern, jedoch müsste diese noch konsequenter um- und durchgesetzt werden, heißt es in einem Statement der DPhG und der Stiftung für Arzneimittelsicherheit, das der PZ vorliegt. Fortbildung gehört laut Bundesapothekerkammer zum apothekerlichen Selbstverständnis und ist als Berufspflicht in den Berufsordnungen der Apothekerkammern verankert. Nun konstatieren die Deutsche…

Newsletter 01/2025: Pharmazeutische Fortbildung konsequent umsetzen

Gemeinsames Statement der Stiftung für Arzneimittelsicherheit und der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft   Pharmazeutische Fortbildung ist die kontinuierliche und berufsbegleitende Sicherung und Erweiterung der fachlichen Kompetenzen, Fertigkeiten und Fähigkeiten der Apothekerinnen und Apotheker, mindestens in dem Maße, wie sie zur Ausübung des Berufes erforderlich ist. Übergeordnetes Ziel ist es, die Arzneimittelsicherheit, die Arzneimitteltherapiesicherheit und damit die…