Vortrag zur Rolle der Stiko in der Pandemie

Berlin – Die Ständige Impfkommission (Stiko) bekommt in diesem Jahr deutlich mehr Aufmerksamkeit als gewohnt. Über die Aufgaben der Stiko in der Pandemie berichtet die stellvertretende Vorsitzende Professor Dr. Dr. Sabine Wicker in einem Vortrag. Wicker spricht im Rahmen der Vortragsreihe „Arzneimittel- und Impfstoffsicherheit“, die von der Stiftung für Arzneimittelsicherheit zusammen mit dem House of Pharma…

Vortrag: Die Aufgaben der STIKO in der COVID-19-Pandemie

Gemeinsam mit dem House of Pharma and Healthcare e.V. führen wir die Vortragsreihe „Arzneimittel- und Impfstoffsicherheit“ mit einem Vortrag von Prof. Dr. Dr. med. Sabine Wicker, Stellvertretende Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut (RKI), fort. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 14.12.2021 um 20.00 Uhr statt. Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut…

Das Sicherheitsprofil der Corona-Impfstoffe

Berlin – Die Delta-Variante des Coronavirus lässt die Impfkampagne immer mehr zu einem Wettlauf gegen die Zeit werden. Dass die Impfbereitschaft unlängst etwas gesunken ist, könnte auch an der Debatte über die Verträglichkeit der Impfstoffe liegen. Hierzu wird Professor Dr. Rolf Marschalek am kommenden Donnerstag in einem Online-Vortrag Forschungsergebnisse vorstellen.

Vortragsreihe „Arzneimittel- und Impfstoffsicherheit“ startet am 22.07.2021

Gemeinsam mit dem House of Pharma and Healthcare e.V. beginnen wir am 22.07.2021 um 20:00 Uhr unsere Vortragsreihe „Arzneimittel- und Impfstoffsicherheit“ mit einem Vortrag von Prof. Dr. Rolf Marschalek, Professor für Pharmazeutische Biologie an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Um die Pandemie so rasch wie möglich zu bekämpfen ist es notwendig die verfügbaren Impfstoffe…

Leukocare setzt mit zwei Partnern neue Studie zur Arzneimittelsicherheit auf

Das Biotech-Unternehmen kooperiert mit der Stiftung für Arzneimittelsicherheit und dem Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker. Die Leukocare AG und die Stiftung Arzneimittelsicherheit haben im Juni 2021 gemeinsam mit dem Zentrallaboratorium der Deutschen Apotheker ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben. Die drei Partner werden in einer Studie untersuchen, wie sich der Versand auf die Stabilität von verdünnten Fertigpräparaten monoklonaler Antikörper…

Monoklonale Antikörper: Apotheker prüft Transport

Berlin – Die Stiftung für Arzneimittelsicherheit von Apotheker Dr. Franz Stadler und seiner Frau Beatrix hat das erste Forschungsprojekt: Der Beirat habe grünes Licht für eine Zusammenarbeit mit dem Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) und der auf Proteinstabilisierung spezialisierten Leukocare gegeben. Durchgeführt werde eine Studie zur „Untersuchung des Transporteinflusses auf die Stabilität von verdünnten applikationsfertigen Zubereitungen mit…

Transporteinfluss auf die Stabilität von Antikörper-Zubereitungen

Die Stiftung für Arzneimittelsicherheit hat Details zu ihrem ersten großen Forschungsprojekt verkündet. In Kooperation mit dem Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) und der auf Proteinstabilisierung spezialisierten Leukocare AG wird eine Studie zur »Untersuchung des Transporteinflusses auf die Stabilität von verdünnten applikationsfertigen Zubereitungen mit monoklonalen Antikörpern« durchgeführt.

Wie wirken sich Transporte auf die Stabilität aus?

Im vergangenen Jahr hat das Apotheker-Ehepaar Franz und Beatrix Stadler die Stiftung für Arzneimittelsicherheit gegründet. Ihr Ziel: Patientensicherheit soll wieder zu einem Kernthema in der Apothekerschaft werden. Nun hat der Stiftungsbeirat grünes Licht für das erste große Forschungsprojekt gegeben – es geht um eine Untersuchung des Transporteinflusses auf die Stabilität von verdünnten applikationsfertigen Zubereitungen mit…